»Complete«
Individuelle Medizin auf höchstem Niveau
Ihr Gesundheitskompass in unserer Privatpraxis für Innere Medizin, Kardiologie, Sport- und Präventivmedizin.
Gesundheit ist planbar – vorausgesetzt, sie wird ganzheitlich verstanden und regelmäßig überprüft. In unserer exklusiven Praxisklinik bieten wir Ihnen mit dem »Complete« Check-Up ein umfassendes diagnostisches Gesundheitsprogramm, das weit über die übliche Vorsorge hinausgeht.
Der Check-Up richtet sich an Menschen, die ihre Gesundheit langfristig sichern, Erkrankungen frühzeitig erkennen und ihr biologisches Alter aktiv beeinflussen möchten – ob zur Prävention, zur Leistungsoptimierung oder zur Früherkennung.
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
1. Ausführliche ärztliche Anamnese und Ganzkörperuntersuchung
Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Vorerkrankungen, Lebensgewohnheiten, familiären Risiken und aktuellen Beschwerden. Eine präzise körperliche Untersuchung ergänzt das Bild.
2. Tiefgreifende Labordiagnostik
Neben dem großen Blutbild prüfen wir detailliert die Organfunktion und Stoffwechsellage – inklusive:
- Leber-, Nieren-, Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsenparameter
- Entzündungsmarker (z. B. CRP, BSG, IL-6)
- Immunstatus
- Elektrolyte, Blutfette, Blutzuckerstoffwechsel (inkl. HbA1c)
- Spezielle präventivmedizinische Marker wie:
– EGF1 (Epidermal Growth Factor 1) – zelluläre Regeneration & Langlebigkeit
– Lp(a) – unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt
– Adiponektin & Leptin – hormonelle Marker für metabolisches Gleichgewicht
Optional zubuchbar:
- Endokrinologisches Hormonprofil (z. B. Estradiol, Progesteron, AMH, FSH, LH, Testosteron, Cortisol, DHEA etc.), ausführlich besprochen durch unsere Fachärztin für Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie.
Hochpräzise Laboranalyse – Ihr individueller Stoffwechsel- und Regenerationsstatus auf höchstem Niveau.
3. Hochauflösender Organultraschall (Sonographie)
Wir untersuchen sämtliche abdominellen Organe und die Schilddrüse mittels modernster Ultraschalltechnik – darunter:
- Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse
- Nieren und Nebennieren
- Milz, Harnblase
- Prostata (beim Mann) oder Uterus/Ovarien (auf Wunsch)
- Schilddrüse mit Beurteilung von Struktur, Größe und Knoten
4. Gefäßdiagnostik und Herzkreislauf-Check
Wir erfassen Ihre Gefäßgesundheit mit modernster Dopplersonographie:
- Extrakranielle Hirngefäße (Karotiden, Vertebralarterien)
- Aorta (thorakal und abdominal)
- Beckengefäße
- Arterien der Beine (ABI-Messung, ggf. farbkodiert)
- Optional: Venenuntersuchung zur Thromboseprävention oder bei Krampfadern
5. Ergometrie – Belastungs-EKG
Diese Untersuchung misst die Herz-Kreislauf-Reaktion unter körperlicher Belastung. Sie dient:
- Eder Detektion belastungsinduzierter Durchblutungsstörungen (KHK)
- der Beurteilung von Blutdruckregulation und Herzfrequenzverhalten
- der Früherkennung arrhythmischer Ereignisse
- der Trainingssteuerung
6. Herzultraschall (Echokardiographie)
Mit hochauflösender Sonographie des Herzens beurteilen wir:
- Herzmuskelkraft (Ejektionsfraktion)
- Herzklappenfunktion
- Wandbewegungsstörungen
- Hinweise auf vorbestehende Herzinfarkte oder Herzmuskelentzündungen
- Strukturveränderungen (z. B. Hypertrophie, Dilatation)
7. Stress-Echokardiographie (optional enthalten)
Sie dient der bildgebenden Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens unter medikamentöser oder körperlicher Belastung – ein nichtinvasives Verfahren mit hoher Aussagekraft.
8. Lungenfunktion inklusive FeNO-Messung
Wir prüfen Ihre Vitalkapazität, Einsekundenkapazität (FEV1) und weitere Parameter zur Erkennung von:
- Asthma bronchiale
- COPD
- restriktiven Lungenfunktionsstörungen
Im Rahmen des internistischen Check-Ups führen wir eine umfassende Lungenfunktionsdiagnostik durch. Neben der klassischen Spirometrie, die Atemvolumina und Flussgeschwindigkeiten misst (z. B. FEV1, FVC, Tiffeneau-Index), bieten wir zusätzlich eine Messung des FeNO-Werts an.
FeNO steht für »fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid«. Dieser Wert gibt Auskunft über das Ausmaß einer eosinophilen, also entzündlichen Aktivität in den Atemwegen, wie sie z. B. bei allergischem Asthma oder chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankungen vorkommt. Die Messung ist vollkommen schmerzfrei und nicht-invasiv: Sie erfolgt einfach über eine spezielle Ausatmung in ein Messgerät.
Die Kombination aus Spirometrie und FeNO erlaubt eine deutlich differenziertere Diagnostik und Früherkennung von Atemwegserkrankungen – noch bevor es zu strukturellen Schäden kommt. Zudem kann die FeNO-Messung auch zur Verlaufsbeurteilung und Therapieüberwachung, z. B. unter inhalativen Kortikosteroiden, genutzt werden.
9. Spiroergometrie (optional zubuchbar)
Für sportlich Aktive und leistungsorientierte Patient:innen bieten wir eine differenzierte Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie. Sie misst Sauerstoffaufnahme, Laktatschwelle und individuelle Belastbarkeit – für eine präzise Trainingsplanung oder zur Beurteilung kardiopulmonaler Reserve.
Atemwegsdiagnostik auf hohem Niveau: Für sportlich Aktive und Leistungsorientierte.
10. Körperzusammensetzung (BIA-Messung)
Die bioelektrische Impedanzanalyse liefert exakte Werte zu:
- Muskelmasse
- Körperfettanteil
- viszeralem Fett
- metabolischem Status (z. B. Phase Angle als Marker für Zellgesundheit)
11. KI-gestützte Herz-Gesundheits-Simulation
Modernste Algorithmen simulieren Ihre individuelle kardiovaskuläre Risikoprognose, visualisieren Alterungsprozesse und vergleichen Ihre Werte mit internationalen Präventionsstandards.
12. Weitere Leistungen (nach Wunsch zubuchbar)
Die bioelektrische Impedanzanalyse liefert exakte Werte zu:
- Ernährungsmedizinische Beratung durch unsere Fachärzte und Ernährungswissenschaftler
- Personal Training & Bewegungscoaching
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (Pap-Test, Kolposkopie, Vaginalsonografie, Brustultraschall etc.)
- Krebsvorsorge für Männer inklusive PSA-Test und urologischer Tastuntersuchung
- KI-gestütztes Body Mapping & Hautkrebs-Screening
- Nachsorge-Follow-Ups nach 6 Wochen, 3, 6, 12 oder 24 Monaten – individuell angepasst
Unser Versprechen: Medizin auf höchstem Niveau
Wir arbeiten streng leitlinienbasiert, nach den Empfehlungen der deutschen, europäischen und internationalen Fachgesellschaften – der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DKG), der European Society of Cardiology (ESC), der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sowie internationalen Fachverbänden und den aktuellen Ergebnissen der medizinischen Forschung.
Dauer:
Der Check-up dauert drei bis vier Stunden.
Zeitplan:
Wir empfehlen »Complete« alle ein bis zwei Jahre.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren: tel:+49 611 880 933 0
Vorgespräch/Anamnese und Nachgespräch
Immer enthalten sind: Vorgespräch/Anamnese und Nachgespräch
- Zu Beginn führt der Arzt/die Ärztin ein ausführliches Gespräch mit Ihnen.
Zur Erstanamnese gehören z. B. Fragen zu den Bereichen: Beruf, Ernährung, Sportverhalten oder Umgang mit Stress?
Außerdem werden aktuelle Beschwerden, eigene und familiäre Vorerkrankungen abgeklärt sowie der Impfpass geprüft. - Am Ende eines jeden Check-ups erhalten Sie ein persönliches Profil.
Einerseits eine Übersicht des Status quo: Darin werden gesundheitliche Stärken und Risiken deutlich.
Andererseits können im Abschlussgespräch Patienten-Arzt-Ziele festgelegt werden.
Ein Check-up ist dann erfolgreich, wenn danach konkrete Schritte folgen.
Ihre Gesundheit – exklusiv betreut
Präzisionsmedizin & Premium-Service – in der Privaten Facharztpraxis am Museum.
Unser Premium-Package »Complete« ist weit mehr als ein Check-up: Es ist eine sorgfältig kuratierte Kombination aus modernster Diagnostik, präventiver Weitsicht und persönlicher Zuwendung – exklusiv für Menschen, die höchste Ansprüche an ihre Gesundheit stellen.
Gönnen Sie sich medizinische Betreuung auf höchstem Niveau.
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Premium-Check-up »Complete« über unsere Online-Rezeption (unten rechts) oder bequem über Doctolib.