Hausarzt

Hausarzt & Allgemeinmedizin in Wiesbaden

Warum ist die hausärztliche Behandlung so wichtig? Weil sie die erste Anlaufstelle für Ihre Gesundheit ist.

Mehr lesen

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Arzt in Wiesbaden oder dem Rhein-Main-Gebiet?

Ihr erster Ansprechpartner

Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt – ob Sie sich unwohl fühlen, chronische Beschwerden oder einfach nur eine Erkältung haben. Als Ihre Hausärzte befassen wir uns sowohl mit akuten Krankheiten als auch mit Erkrankungen im Frühstadium. Eine rechtzeitige Diagnose und eine passende Intervention schützen Ihre Gesundheit.

Wir sind Zuhörer
Ob bei physischen, psychologischen, sozialen, kulturellen und existenziellen Problemen – wir sind für Sie da. Unsere Aufgabe ist es, die Dimension Ihrer Probleme zu beleuchten und Ihre Sorgen und Ängste zu besprechen. So kommt der primären Prävention von Erkrankungen durch spezielle Untersuchungen, aber auch durch die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eine besondere Bedeutung zu.

Ihr Manager in Gesundheitsfragen
Wir koordinieren im Falle einer benötigten Fachbehandlung alle weiteren Untersuchungen und sorgen somit für Ihre Gesundheit.

Blutdruck messen

Auch zuhause versorgt sein

In unserer Praxis decken wir das Spektrum der üblichen hausärztlichen Leistungen ab. Hierzu gehört auch die Durchführung von Hausbesuchen und somit die Sicherstellung der ambulanten Versorgung vor Ort – vom Hausbesuch über Blutentnahmen bis hin zur Koordination und Betreuung von Wunden und parenteraler Ernährung.

Unsere hausärztlichen Leistungen auf einen Blick:

Unsere hausärztlichen Leistungen – sorgfältig, leitliniengerecht und modern

In unserer Praxis bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der klassischen hausärztlichen Versorgung an. Dabei arbeiten wir streng nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sowie weiterer relevanter nationaler und internationaler Leitlinien – u. a. der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Ständigen Impfkommission (STIKO), der American Academy of Family Physicians (AAFP) und der U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF).

 

Unsere hausärztlichen Leistungen – verständlich erklärt

In unserer Praxis begleiten wir Sie mit moderner Medizin, viel Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit. Dabei orientieren wir uns an den Empfehlungen der führenden medizinischen Fachgesellschaften – national und international.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere wichtigsten Untersuchungen und Behandlungen – einfach erklärt, damit Sie wissen, was wir tun und warum.

 

Laboruntersuchungen

Im Rahmen von Blut- und Urinanalysen überprüfen wir wichtige Körperfunktionen – zum Beispiel:

  • wie gut Ihre Leber, Nieren oder Schilddrüse arbeiten,
  • ob Entzündungen oder Infektionen im Körper vorliegen,
  • wie hoch Ihr Cholesterin- oder Blutzuckerspiegel ist,
  • ob ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel besteht.

Wofür?
Diese Werte helfen uns, Krankheiten früh zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Blutuntersuchung im Labor

Präzise Blutanalysen direkt vor Ort – für eine fundierte hausärztliche Diagnostik
und individuell abgestimmte Therapiekonzepte.

 

Impfungen

Im Rahmen von Blut- und Urinanalysen überprüfen wir wichtige Körperfunktionen – zum Beispiel:

  • STIKO-Impfungen schützen zuverlässig vor bekannten Infektionskrankheiten wie Tetanus, Grippe, FSME oder COVID-19. Wir beraten Sie, wann Auffrischungen nötig sind und welche Impfungen für Sie sinnvoll sind.
    Diese Impfungen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.
  • Reiseimpfungen wie z. B. gegen Hepatitis, Typhus oder Gelbfieber sind wichtig bei Fernreisen oder tropischen Zielen.
    Diese werden privat abgerechnet (IGeL-Leistung).

 

EKG-Untersuchungen

Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf – wichtig zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen.

  • Ruhe-EKG: im Sitzen oder Liegen
  • Belastungs-EKG (Fahrrad): zur Beurteilung unter körperlicher Anstrengung
  • Langzeit-EKG (24 h): über den ganzen Tag zur Erkennung unregelmäßiger Herzschläge

 

24-Stunden-Blutdruckmessung

Ein Blutdruck, der nur in der Praxis gemessen wird, kann täuschen.
Die Langzeitmessung über 24 Stunden gibt ein realistisches Bild – bei Tag und Nacht. Sie ist hilfreich bei Verdacht auf Bluthochdruck oder zur Therapiekontrolle.

 

Ultraschalluntersuchungen (Sonografie)

  • Bauchorgane (Abdomensonografie): Wir schauen z. B. auf Leber, Gallenblase, Nieren, Blase, Darm oder Bauchspeicheldrüse.
    Kassenleistung bei Verdacht auf Erkrankung.
  • Schilddrüse: Wir erkennen Knoten, Zysten oder Entzündungen und beurteilen Größe und Struktur.
    Ebenfalls Kassenleistung bei entsprechender Indikation.
  • Herzultraschall (Echokardiografie): zeigt, wie gut Ihr Herz pumpt und ob die Herzklappen richtig funktionieren.
    Diese Untersuchung bieten wir als Selbstzahlerleistung (IGeL) an.
  • Halsgefäße (Carotis-Duplex): frühzeitige Erkennung von Verkalkungen – wichtig zur Schlaganfallvorsorge.
    Ebenfalls IGeL-Leistung.
  • Beinarterien/-venen: bei Verdacht auf Durchblutungsstörung oder Thrombose – je nach Fragestellung über die Kasse abrechenbar.

 

Aortenaneurysma-Screening

Für Männer ab 65 Jahren übernehmen die Krankenkassen ein einmaliges Screening der Bauchschlagader per Ultraschall. Damit lässt sich eine Erweiterung der Aorta (Aneurysma) frühzeitig erkennen – bevor sie gefährlich wird.

 

ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index)

Wir vergleichen den Blutdruck an Arm und Bein – ein einfacher, schmerzloser Test zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in den Beinen (z. B. »Schaufensterkrankheit«).

Keine Kassenleistung, aber sehr sinnvoll – als IGeL-Leistung verfügbar.

 

Lungenfunktion (Spirometrie + FeNO-Test)

  • Spirometrie: Misst, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell. Wichtig bei Asthma, COPD, chronischem Husten.
  • FeNO-Test: Erkennt allergische Entzündungen in den Atemwegen – besonders bei Asthma.
    FeNO ist keine Kassenleistung.

Eine Praxismitarbeiterin hält ein Spirometrie-Gerät in der Hand

Atemwegsdiagnostik auf hohem Niveau: Individuelle Lungenfunktionsdiagnostik im Praxisalltag –
für Patienten mit Atembeschwerden oder zur Verlaufskontrolle.

 

POC-Labor – Schnelldiagnostik vor Ort

Wir können bestimmte Laborwerte direkt in der Praxis messen – z. B. bei Infekten, Herzbeschwerden oder Verdacht auf Thrombose.
Das spart Zeit und ermöglicht sofortige Entscheidungen bei akuten Beschwerden.

Beispiele:

  • Entzündungswert (CRP)
  • Herzmarker (Troponin)
  • Thrombosemarker (D-Dimer)
  • Blutzucker, Gerinnungswert (INR)

 

Erweiterte Naturheilkunde & Infusionstherapie

Wir beraten Sie individuell zur Anwendung von:

  • Mikronährstoffen (z. B. Magnesium, Zink, Selen, B-Vitamine, Vitamin D),
  • Pflanzenheilmitteln (Phytotherapie)
  • sowie zur begleitenden Unterstützung Ihrer Gesundheit durch moderne Infusionskonzepte.

Vita-Drips enthalten hochdosierte Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe zur allgemeinen Regeneration, zur Immunstärkung oder in Belastungssituationen.
Cinderella-Drips kombinieren ausgewählte Mikronährstoffe und Aminosäuren mit dem Ziel, Zellstoffwechsel, Haut und antioxidative Schutzsysteme zu aktivieren – beliebt z. B. bei Erschöpfung, oxidativem Stress oder als Wellness-Therapie.

Diese Leistungen zählen zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und werden privat abgerechnet.

 

Reise- & Verkehrsmedizin

  • Wir beraten Sie zu Impfungen, Malariaprophylaxe, Höhenmedizin, Flugreisen mit Risikofaktoren
  • Auf Wunsch führen wir Tauchtauglichkeits- oder Führerscheinuntersuchungen durch

Diese Untersuchungen werden privat abgerechnet.

 

Strukturierte Akutsprechstunden

Wir halten täglich Zeitfenster für akute Beschwerden frei – z. B. bei Infekten, Schmerzen, Kreislaufproblemen.
Bitte melden Sie sich möglichst früh telefonisch oder online an, damit wir Sie am selben Tag einplanen können.

 

Niereninsuffizienz-Früherkennung

Eine schleichende Nierenschädigung bleibt oft lange unbemerkt. Deshalb bieten wir ein effektives Früherkennungsprogramm zur Frühdiagnose einer chronischen Niereninsuffizienz, insbesondere bei Risikopatienten (z. B. bei Diabetes, Bluthochdruck, familiärer Vorbelastung oder ab dem 60. Lebensjahr):

  • eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate): Gibt Auskunft über die Filterleistung der Nieren.
  • UACR (Urinalbumin-Kreatinin-Quotient): Erkennt bereits geringste Eiweißausscheidungen im Urin – ein Frühzeichen der Nierenschädigung.

Beide Tests sind hochempfohlen in der hausärztlichen Vorsorgemedizin und helfen, schwere Verläufe frühzeitig zu vermeiden.
Bei entsprechender Risikokonstellation sind diese Untersuchungen Kassenleistung.

 

Unser medizinisches Selbstverständnis

Wir arbeiten mit Sorgfalt, wissenschaftlicher Grundlage und ganzheitlicher Betrachtung – für Ihre akute Gesundheit und Ihre langfristige Lebensqualität.
Alle Entscheidungen basieren auf aktuellen medizinischen Leitlinien und dem ärztlichen Gespräch mit Ihnen.

Kardiologische Diagnostik auf höchstem Niveau.

Ihr Herz in besten Händen —
die Private Facharztpraxis am Museum

Neu in Wiesbaden: Unsere Private Facharztpraxis für Kardiologie verbindet modernste Diagnostik mit individueller Betreuung – für eine Herzgesundheit, die so präzise wie persönlich ist.

Mehr erfahren

Kardiologische Diagnostik auf höchstem Niveau.

Ihr Herz in besten Händen —
die Private Facharztpraxis am Museum

Ob Vorsorge, Diagnostik oder Therapie: In unserer privaten Facharztpraxis ist Ihre Herzgesundheit in erfahrenen Händen – persönlich, diskret und medizinisch auf dem neuesten Stand.

Mehr erfahren

Kardiologische Diagnostik auf höchstem Niveau.

Ihr Herz in besten Händen —
die Private Facharztpraxis am Museum

Präzise Diagnostik, moderne Verfahren und eine erfahrene Fachärztin: Vertrauen Sie auf eine kardiologische Betreuung, die Maßstäbe setzt – individuell, ganzheitlich und mit Weitblick.

Mehr erfahren

Folgende Leistungen werden von den Krankenkassen übernommen:

Hier finden Sie zusätzliche Informationen und weiterführende Links:

Gesundheitsvorsorgeuntersuchung
(ab 35 J.: alle 2 Jahre körperliche Untersuchung, Test auf Cholesterin und
Blutzucker, Urinuntersuchung)
Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Hautkrebsvorsorge
(ab 35 J.: alle 2 Jahre Begutachtung der gesamten Haut)
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention, Deutsche Krebshilfe

Krebsvorsorge für Männer
(ab 45 J.: jedes Jahr Untersuchung der gefährdeten Organe)
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Beratung zum Thema Darmkrebsvorsorge
(ab 50 J.: einmalig bei jedem Patienten)
Hessische Krebsgesellschaft

Routineimpfungen nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
(Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, ggf. Impfung gegen Grippe, Lungenentzündung)
(Robert-Koch-Institut, AOK Hessen)

Vorsorgeprogramm »DMP« (Disease Management Program) bei
Diabetes Typ II, Asthma, COPD und KHK
(AOK Hessen)

Folgende Bonusleistungen stehen Ihnen bei uns offen:

Hier finden Sie zusätzliche Informationen und weiterführende Links:

Herz-Lungen-Check (Untersuchung, Belastungs-EKG und Lungenfunktionsprüfung)
(Deutsche Herzstiftung, Deutsche Lungenstiftung)

Gefäß-Check zur Schlaganfall-Prophylaxe (Untersuchung, Ultraschall Halsgefäße)
(Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe)

Organ-Check Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse
Deutsche Krebsgesellschaft (Leber)
Deutsche Krebsgesellschaft (Schilddrüse)

Erweiterte Blutuntersuchungen (Leberwerte, Nierenwerte, großes Blutbild,
Prostatawert u. a.)
Deutsche Krebsgesellschaft (Prostata)

Vorsorge »U25« für Männer von 18-35 J. nach Richtlinien der DGMG
(Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit)

Sonder- und Reiseimpfungen, Reiseberatung (häufig Kostenübernahme durch die
Krankenkassen) (Robert-Koch-Institut)

Vitamin-Aufbaubehandlungen

Gepulste Magnetfeldtherapie (bei Gelenk-, Knorpel- und Weichteilbeschwerden)

Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch individuelle Behandlungen und Untersuchungen zusammen.
Sprechen Sie uns gerne an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Leistungen im Überblick

Prävention & Gesundheitscheck —
das Premium Package »Complete«

Jahrelange medizinische Erfahrung kombiniert mit dem Einsatz modernster Diagnosetechnik und neusten Methoden.

Zum Package »Complete«

Akupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hilft bei vielem – von Migräne bis Sportverletzungen

Mehr lesen

Sportmedizin & Sportärzte

Wie moderne Diagnostik Ihre Leistung steigern und Sportverletzungen vorbeugen kann.

Mehr lesen

Frauenarztpraxis am Museum —
Dr. med. Eyla Steinhart-Lahdo

Moderne Diagnosemethoden, Schwangerschaftsberatung, Krebsvorsorge, Betreuung bei Hormonproblemen u.v.m.

Mehr lesen

Institut am Museum —
Institut für Prävention, Ernährung und Sport

Wellnesreisen, moderne Bewegungsübungen auf Basis fernöstlicher Bewegungstechniken und Entspannungs­training

Mehr lesen