Foto eines Herzmodells

CARDISIO® – KI-gestützte Herzvorsorge in nur 5 Minuten

Lassen Sie die Gesundheit Ihres Herzens prüfen!

Mehr lesen

Die Cardisiographie (CSG) — eine 3D-Messung des Herzens

In der Praxis am Museum setzen wir das moderne Cardisio-Screening zur Herzdiagnostik ein.

Die Cardisiographie ist ein Verfahren, das uns dabei hilft, frühzeitig Probleme Ihrer Herzgesundheit zu erkennen. Dabei ist die Cardisiographie ein sehr schnelles und effizientes Verfahren, das bereits innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefert.

 

Das menschliche Herz arbeitet oft nicht so, wie es sollte:

  • bei 33% der Männer und
  • bei 20% der Frauen

 

Mögliche Ursachen für Herzprobleme:

  • bekannte umgangssprachliche »Verkalkung« der Blutbahnen
  • generele Veränderung des Herzmuskels

 

Im Vergleich zu anderen Verfahren werden bei dem Cardisio-Screening bereits Risiken erkannt, bevor Symptome auftreten. So kann oftmals ein schlimmerer Krankheitsverlauf verhindert und auch leichter behandelt werden.

Typische Symptome sind:

  • Brustschmerzen
  • Übelkeit
  • Rückenschmerzen
  • Herzschmerzen
  • Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit

 

Auswertung mittels KI-Tool

Die Cardisiographie (CSG) kann Durchblutungsstörungen des Herzens auf sehr sichere Weise ausschließen oder bestätigen. Wir haben damit die Möglichkeit, Ihnen einfach, schnell und nicht-invasiv diesbezüglich eine präzise Auskunft zu geben. Dies geschieht durch die Auswertung mittels Künstlicher Intelligenz (KI).

Durch die Früherkennung können schlimme Folgen einer Herzerkrankung vermieden werden, wie z.B. Herzinfarkte, plötzlicher Herztod und/oder Kammerflimmern.

Häufige Folgen einer Herzerkrankung sind:

  • Herzinfarkt
  • Rhytmusstörungen
  • plötzlicher Herztod
  • generelle Herzerkrankungen
Die Cardisiographie in der Praxis am Museum

Die Cardisiographie in der Praxis am Museum

Die Cardisiographie wurde speziell für den Einsatz bei internistischen Hausärzten – wie der Praxis am Museum – und Kardiologen entwickelt, um Herzkrankheiten schnell, präzise und nicht-invasiv feststellen oder ausschließen zu können.

Die Messtechnik hinter dem CSG entspricht aktuellen und modernsten Standards. Die signifikant höhere Sensitivität (>90%) als beim Belastungs-EKG, ohne dessen Nachteile, ermöglichen unter anderem eine frühe Wahl des richtigen Therapiepfads.

Um häufige Erkrankungen des Herzens möglichst schnell zu identifizieren und den richtigen Behandlungspfad zu wählen, gibt es jetzt die neue Methode der Cardisiographie für Sie.

Buchen Sie noch heute ganz bequem Ihren Termin über Doctolib oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin darauf an.

Jetzt Termin vereinbaren!